Zerlegen, Schichten, Zusammenfügen und Neuordnen
In meinem aus dem medialen Experiment schöpfenden Werk kombiniere ich eine Vielzahl von Medien, wie Fotografie, Plastik und Malerei mit digitaler Technologie. Material- und Mediencollagen sind der Motor meiner Arbeit. Formal geht es mir darum, wie Material, Farben und Formen organisierbar sind, was sie erzählen, was sie können und wie sie als energetische Gebilde und Verbindungen mehr als Wahrheiten darstellen.
EXHIBITION
Biennale Artbox Expo in Venedig
Öffnungszeiten 1. bis 31.Mai 2022
Dienstag - Samstag: 11:00 - 19:00 Uhr
Tana Artspace
Fondamenta de la Tana 2109 A, Venedig/ Italien
EXHIBITION
ARTBOX.PROJECT World 2.0
URBANSIDE Gallery Zürich,
Giessereistraße 1, CH-8005 Zürich
1.Februar - 4. März 2022
Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr / 13:00 - 18:00 Uhr
EXHIBITION
Der Verein Biennale Austria zeigt während der BIENNALE ARCHITETTURA 2021 in Venedig die internationale Gemeinschaftsausstellung ANOTHER DAY IN PARADISE im Spazio SV – Centro espositivo San Vidal / Scoletta di San Zaccaria.
55 Künstlerinnen und Künstler haben sich mit dem Thema „ANOTHER DAY IN PARADISE“ auseinandergesetzt.
BRANCH OUT
Charakteristisch für einen Baum ist das Auftreten von Verzweigungen. Es gibt jedoch keine typischen Raumpunkte, an denen Verzweigungen auftreten müssen. An welcher Stelle sich ein Ast verzweigt, scheint dem Zufall überlassen zu sein. Die Architektur eines Baumes entsteht aus den Schritten der Entwicklung, die die vorhandenen Freiräume nutzt, um zur letztendlichen Gestalt zu kommen. Aus der Farbmasse wachsen wilde Verästelungen, Verzweigungen und Verflechtungen.
Werden und Vergehen mit all den Phasen, wie Entwicklung, Störung, Aktivität, Abbau und Latenz, machen den Baum zu einer eindrucksvollen Metapher für alle Lebenszyklen. Er gilt als Ort der Sehnsucht und der Kontemplation.
KUNSTORT MÜNSTERLAND 2021 – VIELFALT IM STRUKTURWANDEL
Im Inneren des skelettierten Gebäudes liegen dessen Fragmente, geordnet nach Material und ursprünglicher Bestimmung, in einer Unzahl, in Haufen und Bergen, zur Entsorgung geschichtet.
Von der früheren strengen Ordnung zum Chaos entwickeln diese baustofflichen Überreste, Bruchstücke und Relikte einer vergangenen Zeit, durch Ihr Erscheinen in der Menge, in der vielfachen ungeordneten Überlagerung, die räumliche Illusion einer Art bühnenhaften Inszenierung. Der Abbruch ermöglicht temporär die Entstehung eines gänzlich neuen und vergänglichen Gebildes, Gefüges. Die metaphorische Wirkung dieser temporären Formation und der darin verborgene vielschichtige Symbolismus in Bezug auf große geschichtliche Herausforderungen, hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck in einer sich verändernden Welt.